Technische Features im Überblick
- Als Thermoelement Typ K, J, N, S & B verfügbar
- Einsetzbar in hohen Temperaturbereichen
- Für nahezu alle Branchen geeignet
- Robust und widerstandsfähig gegenüber mechanischen Belastungen
- Metallkombinationen mit individuellen Eigenschaften
- Über 50 Jahre Erfahrung in der Fertigung von Thermoelementen
- Marktführerschaft im Temperaturbereich
Thermoelemente kaufen
Die wichtigsten Hintergrundinformationen
Was ist ein Thermoelement?
Thermoelemente basieren auf dem Prinzip der vergleichenden Messung und bestehen aus zwei metallischen Leitern verschiedener Materialien (Thermopaar), die an der Spitze miteinander verschweißt sind. Je nach Materialpaarung besitzen sie eine unterschiedlich starke Thermospannung und sind für andere Temperaturbereiche geeignet.
Was ist ein Thermoelement? - JUMO FAQ
Wie arbeitet ein Thermoelement?
Das Prinzip der Thermoelemente ist das Ergebnis des sogenannten Seebeck-Effekts. Dieses Phänomen lässt sich durch die Theorie der freien Elektronen erklären, nach der verschiedene Arten von Leitern eine unterschiedliche Dichte an freien Elektronen aufweisen.
Wie arbeitet ein Thermoelement? - JUMO FAQ
Wie unterscheiden sich Thermoelemente und Widerstandsthermometer?
Im Gegensatz zu einem Widerstandsthermometer kann ein Thermoelement in einem wesentlich höheren Temperaturbereich eingesetzt werden. Darüber hinaus sind Thermoelemente robuster und widerstandsfähiger gegenüber mechanischen Belastungen.
Wie unterscheiden sich Thermoelemente und Widerstandsthermometer? - JUMO FAQ
Wie wählt man das richtige Thermoelement aus?
Die Auswahl des Thermoelement-Typs hängt in erster Linie von der Einsatztemperatur ab. Weiterhin sollte ein Element mit hoher Thermospannung gewählt werden, um ein möglichst störunempfindliches Messsignal zu erhalten.
Wie wählt man das richtige Thermoelement aus? - JUMO FAQ