Erfolgsgeschichte Weinherstellung
Edler Rebensaft bei der Kaltvergärung
Den perfekten Wein zu keltern ist eine Kunst. JUMO hilft mit seiner Produktpalette dabei, dass Winzer sich auf Ihre Kernkompetenz - die Zunge - konzentrieren können. Im Ergebnis: Mehr Umsatz für unseren Partner und ein paar silberne Kammerpreismünzen mehr im Schrank. Gratulation!

Aufgabenstellung

Die Kontrolle der Gärung beim Wein ist in den letzten Jahren ein hochaktuelles Thema geworden. Je besser die Temperatur in den Lagerbehältern im optimalen Temperaturbereich gehalten werden kann, desto höher ist die Qualität des Weins. Das ist besonders unmittelbar nachdem Einlagern des
Traubenmostes in die Tanks erforderlich, weil bei der Vergärung so viel Wärme entsteht, dass eine zusätzliche Kühlung notwendig ist.

Eine spezielle Methode ist die so genannte Kaltvergärung. Die Temperaturen müssen dabei konstant zwischen 15 und 20 °C liegen, um besonderen Hefestämmen die Arbeit zu ermöglichen. Das Ergebnis sind dann extrem frische, reintönige und unkomplizierte Weine.

image
https://do2p1q9b92sgp.cloudfront.net/rendition/353604884319/image_oc4mmv2ekd4bv6qso0q82t1e6t/
Optimale Bedingungen für hervorragenden Wein – vom Rebstock bis in die Flasche
m
landscape

Lösungsansatz

Bei der Kühllösung, die Hüttenhein Anlagenbau für eine Weinkellerei realisierte, werden die Tanks in unterschiedlichen Zonen über Manschetten gekühlt. Auf diese Weise ist es möglich, nahezu jede gewünschte niedrige Temperatur im Tank zu erzeugen.

Die jetzt umgesetzte Projektphase beinhaltete 70 Tanks in verschiedenen Lagerräumen und teilweise unter freiem Himmel. Als zentrales Steuerelement setzte Hüttenhein Anlagenbau dabei das modular aufgebaute Mess-, Regel- und Automatisierungssystem JUMO mTRON T ein. Dieses wertet die Daten der Temperaturfühler aus, die an jedem Tank angebracht sind und steuert die Temperatur. Darüber hinaus wird der Druck im gesamten Kühlsystem überwacht. Mit Hilfe einer Registrierfunktion werden wichtige Ist-Werte aufgezeichnet. Die zentrale Rechnereinheit sitzt dabei in einem Schaltschrank, der sich in einem Container im Außenbereich der Kellerei befindet.

image
https://do2p1q9b92sgp.cloudfront.net/rendition/353604884319/image_ektlf7inn55957kr4m8m2c3o6m/
Tanks der Weinkellerei Welter
Eine der Tankanlagen, deren Temperatur durch das ­JUMO mTRON T System gesteuert wird.
m
portrait
image
https://do2p1q9b92sgp.cloudfront.net/rendition/353604884319/image_aeecd3anft7edfp0qer854ca2c/
Einbausituation des JUMO mTRON T
Einbausituation des JUMO mTRON T
m
landscape
Uns überzeugten besonders die einfache Parametrierung und Konfiguration, die ohne umfassende SPS-Kenntnisse möglich sind. Auch die Flexibilität des ­JUMO mTRON T Systems, das jederzeit modular erweitert werden kann, ist ein deutlicher Pluspunkt. Deshalb setzen wir das System mittlerweile auch bei weiteren Kunden ein.
Hüttenhein Anlagenbau

Projektergebnis

JUMO liefert nicht nur einzelne Komponenten, sondern unterstützte als Dienstleister das gesamte Projekt von der Aufgabenstellung bis zur Inbetriebnahme vor Ort und übernahm umfangreiche Engineering-Dienstleistungen.

100
zentrales System steuert optimal den Prozess
%
no
Ein- und Ausgangsmodule regeln die Gärung
icon-calendar-check
Tanks über das Gelände verteilt
icon-sandglass
teaser
manual
m
https://do2p1q9b92sgp.cloudfront.net/rendition/353604884319/image_6ahluliugp4bj678cfbcjgpr2t/-C2048x1152.6994535519125,0,87.07267759562842
Gesprächsaustausch
Tauschen Sie sich mit uns aus!
Unsere Experten freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme.
/content/jumo-website/language-masters/de/about-us/contacts
Ansprechpartner und Kontakt
teaser
manual
m
https://do2p1q9b92sgp.cloudfront.net/rendition/353604884319/image_ci28fdm5kh4qr86c5lcs34581o/-C2048x1152.6994535519125,0,100.87267759562842
Getränkeabfüllanlage
Unsere Lösungskompetenz
Wir haben Lösungen in der Mess- und Regeltechnik, die in vielen verschiedenen Maschinen und Anlagen zum Einsatz kommen.
/content/jumo-website/language-masters/de/applications
Alle Anwendungen