application
https://do2p1q9b92sgp.cloudfront.net/rendition/353604884319/image_acjnf3tgk10tre3qfltcgqun7p/-C1632x917.4715025906735,0,89.42176165803112
Wasseraufbereitung
Auf großen Schiffen ist die Wasseraufbereitung essenziell. Ballastwasser muss gereinigt werden, um beim Ablassen in anderen Gewässern, deren Ökosystemen nicht zu schaden. Auch Abwasser wird aufbereitet. Oft wird auf Schiffen auch Trinkwasser aus Meerwasser gewonnen. Für all diese Anwendungen bietet JUMO Sensor- und Automatisierungstechnik mit den entsprechenden Zulassungen für die Schifffahrt.
Hotspot
teaser
manual
m
https://do2p1q9b92sgp.cloudfront.net/rendition/353604884319/image_o6qv7v9gjl3o78lp4q6m7s0n3b/
Ballastwastwassertanks an Bord eines Schiffes
Ballastwasser-Management
Schiffe werden nach Ablassen von Abwasser bzw. nach dem Entladen von Fracht mit Ballastwasser gefüllt, um das Gleichgewicht zu erhalten. Es wird aus den lokalen Gewässern entnommen und bei Beladung im Hafen wieder abgelassen. Damit durch das Ballastwasser und die enthaltenen Pflanzen, Tiere, Viren und Mikroorganismen die Ökosysteme nicht geschädigt werden, muss das Wasser aufbereitet werden.
teaser
manual
m
Trinkwasserherstellung
Auf Schiffen wird Trinkwasser aus Meerwasser gewonnen und durch Umkehr­osmose entsalzt: Meerwasser wird unter hohem Druck durch eine halb­durchlässige Membran gepresst. Diese wirkt wie ein Filter und lässt nur bestimmte Ionen und Moleküle durch. Daher müssen bei der Trinkwasser­gewinnung aus Salzwasser der Druck, die Leitfähigkeit und generell die Wasserqualität überwacht werden.
teaser
manual
m
Abwasser­aufbereitung
Auf Schiffen werden Membran- oder biologische Verfahren zur Abwasser­aufbereitung eingesetzt. Hier ist eine Pegel­messung nötig, um einem Überlauf vorzubeugen. Zudem werden pH-Wert und Leitfähigkeit überwacht, um die Wasser­qualität vor und nach der Wasser­aufbereitung zu prüfen. Mit JUMO können Sie den gesamten Prozess der Abwasser­aufbereitung messen, regeln und aufzeichnen.