application
Rein- und Reinstwasser­aufbereitung
Wasser ist auf unserem Planeten in einer begrenzten Menge vorhanden und 97,5% davon sind salzhaltig. Daher stellt Meerwasser eine bedeutende Trinkwasserquelle dar. Durch Meerwasserentsalzung, also die Verringerung des Salzgehalts, wird Trinkwasser oder Prozesswasser aus Meerwasser gewonnen. Hier finden Sie prozessorientierte Messtechnik für Ihre Meerwasseraufbereitungsanlage. Anhand einer detailgetreuen Beschreibung finden Sie hier verschiedene JUMO-Lösungen für die bei der Meerwasseraufbereitung eingesetzten Maschinen und Anlagen.
Hotspot
teaser
manual
m
Druckerhöhungs­pumpe
Die Druckerhöhungspumpe spielt eine zentrale Rolle bei der Entsalzung, da sie dafür sorgt, dass das Rohwasser mit dem notwendigen Druck durch die Umkehrosmoseanlage gepresst wird. Dieser Druck ist entscheidend, um die Osmose umzukehren und gelöste Salze, Mineralien und andere Verunreinigungen effektiv zurückzuhalten. Deshalb wird der optimale Druck mit einem Druckmessumformer sichergestellt.
teaser
manual
m
Filter
Im Filter werden Unreinheiten aus dem Meer entfernt. Damit der Prozess optimal laufen kann und der Filtertank nicht überläuft, werden hier sowohl der Durchfluss zur Filteranlage als auch der Füllstand im Filtertank gemessen.
teaser
manual
m
https://do2p1q9b92sgp.cloudfront.net/rendition/353604884319/image_6ps8n68bnl3qr9tl95eppm0s0t/
Umkehrosmoseanlage
Die Umkehrosmose-Einheit ist das Kernstück der Meerwasserentsalzungsanlagen. Bei der Umkehrosmose wird das Meerwasser unter hohem Druck durch eine semipermeable Membran gepresst. Diese Membran wirkt wie ein Filter und lässt nur bestimmte Ionen und Moleküle durch. Die Membranen der Umkehrosmose sind empfindlich gegenüber Fouling, Scaling und Oxidationsmitteln.
teaser
manual
m
Nachbehandlungsanlage
Zur Überprüfung der Umkehrosmose wird im Anschluss an die Entsalzung der pH-Wert des Wassers gemessen. Zusätzlich erfolgt eine Desinfektion, um das gewonnene Trinkwasser von Keimen zu befreien. Da die Desinfektionsmittel chlorbasiert sind, werden hier amperometrische Messzellen für freies Chlor, Chlordioxid und Ozon eingesetzt.
teaser
manual
m
Wasserspeicher
Im Speicher wird das gewonnene Trinkwasser zwischengelagert. In diesen Speichern muss ständig der Füllstand überwacht werden. Eine Registrierung weiterer nachweißpflichtiger Messwerte, wie pH-Wert und Leitfähigkeit ist ebenfalls notwendig. Zu deren Dokumentation empfiehlt sich die Bildschirmschreiberfamilie LOGOSCREEN nt.