Aufgabenstellung
Um optimale Temperatur-, Licht- und Wasserbedingungen für den Dutch Yellowtail zu schaffen, werden die Aufzuchtbecken auf die einzelnen Lebensphasen der Fische zugeschnitten. Während des Wachstumsprozesses werden alle Tanks so weit wie möglich automatisch gesteuert und überwacht und der Fisch durch ein ausgeklügeltes Fütterungssystem mit der richtigen Menge an Nahrung versorgt. Um den Füllstand der einzelnen Becken sicher und kontinuierlich zu messen, soll die Anlage mit zuverlässigeren Pegelsonden ausgestattet werden.
Lösungsansatz
Die hydrostatische Füllstandsmessung wird durch die zum Einsatz in Salzwasser geeignete Pegelsonde JUMO MAERA S29 SW perfekt erfüllt. Die Sonde ist erschütterungsbeständig und durch die frontbündige Membran unempfindlich gegen Schaumbildung. Der Niveausensor selbst besitzt ein standardisiertes analoges Ausgangssignal, ist zur Verhinderung von Falschanschlüssen bei der Inbetriebnahme mit einem Verpolschutz ausgestattet und nach ATEX zertifiziert. Der Aufbau des Messsystems kann optional mit Zubehör wie z. B. Kabelhalterungen, Verschlussschrauben oder Druckausgleichsfiltern für Kabel optimiert werden.
Durch die korrosionsbeständige Titanausführung kann die Pegelsonde auch in chloridhaltigen Flüssigkeiten eingesetzt werden und realisiert in belüfteten Tanks Füllhöhen ab 1 bis 100 mWS. Neben Aquakulturen sind Anwendungsbeispiele u. a. im Schiffbau, in Schwimmbädern und in der Abwasserentsorgung zu finden.
Projektergebnis
Kingfish Zeeland ist auf eine Füllstandsmessung angewiesen, die auch in viskosen Medien sichere Messergebnisse übermittelt. Durch den robusten und zuverlässigen JUMO MAERA S29 SW kann der Kunde nicht nur optimale Wasserbedingungen für den Gelbschwanz-Königsfisch schaffen, sondern verbessert zugleich seine Anlagenverfügbarkeit.