machine-detail-intro
Abbildung Gär- und Lagertank
Gär- und Lagertank
Bei der Gärung wird die Würze mit einer bestimmten Menge an Hefezellen versetzt. Zu Beginn der Gärung wird die Hefe gut belüftet und anschließend – bei einer für die Hefe optimalen Temperatur – fermentiert. Bei der anschließenden Lagerung wird die Hefe geerntet und das Jungbier bei einer je nach Biersorte bestimmten Temperatur über einen definierten Zeitraum gelagert.
"<table class=\"table jumo-table\" data-lexical-row-striping=\"false\"><tbody><tr dir=\"ltr\"><th dir=\"ltr\" colspan=\"2\"><p class=\"\" dir=\"ltr\"><span >Prozessdaten</span></p></th></tr><tr><td>Anstelltemperatur</td><td>5 bis 6° C</td></tr><tr><td>Höchsttemperatur</td><td>8 bis 15 °C</td></tr><tr><td>Zurückkühlen</td><td>4 bis 5 °C</td></tr></tbody></table>"
Unsere Produktempfehlungen für Ihre Lösung
recommendationTable
Empfohlene Lösung zur Temperatur- und Druckmessung in der Tankkühlung
902020
404366
702110
902915
recommendationTable
Empfohlene Lösung zur Füllstandsmessung
405052
402060
902931
recommendationTable
Empfohlene Lösung zur Gärtemperaturmessung
902810
702110
brochure-download-item
Broschüre Lebensmitteltechnik
Lebensmitteltechnik
Download
brochure-download-item
Broschüre Getränketechnik
Getränketechnik
Download
brochure-download-item
Broschüre Brauereitechnik
Brauereitechnik
Download
brochure-download-item
Broschüre Molkereitechnik
Molkereitechnik
Download
brochure-download-item
Broschüre Fleischereitechnik
Fleischereitechnik
Download
brochure-download-item
Alt-Text
JUMO variTRON
Download
Beste Bedingungen für Gärung und Lagerung
Ihr Ansprechpartner
INDUSTRY_FOOD
00