machine-detail-intro
https://do2p1q9b92sgp.cloudfront.net/rendition/353604884319/image_oakqqgmsb942n999gmr9h89u4i/
Läuterbottich
Läuterbottich
Beim Abläutern werden die Schalenteile des Malzes, der Treber, von der Würze abgetrennt. Hierbei fungiert der Treber als Filter. Durch Umpumpen wird die Maische so lange im Kreis gepumpt, bis sich aus den Schalenteilen eine Filterschicht aufgebaut hat. Damit die Filtration effizient abläuft, wird das Rührwerk über die Druckdifferenz gesteuert.

Unsere Produktempfehlungen für Ihre Lösung

recommendationTable
Recommended solution for differential pressure measurement
403022
703571
409776
recommendationTable
Recommended solution for temperature monitoring
902020
702110
902940

Optimale Bedingungen für den Läuterungsprozess

teaserXL
https://do2p1q9b92sgp.cloudfront.net/rendition/353604884319/image_nev8r69evl1qd6kn848bjmni3l/-C2048x870.4,0,277.30000000000007
Lösungen für die Druck- und Temperatur­überwachung
h3
start
Das ideale Verfahren ist die Steuerung des Rührwerks im Läuterbottich über die Druckdifferenz. JUMO bietet hierfür eine zuverlässige und hygienisch einwandfreie Druckmesstechnik. Auch die Temperatur wird permanent überwacht, um optimale enzymatische Prozesse zu gewährleisten. Die Messwerte sind die Grundlage für die automatisierte Steuerung des gesamten Prozesses im Sudhaus, die damit die gleichbleibende Qualität des Bieres sicherstellt.
false

Ihr Ansprechpartner

INDUSTRY_FOOD
00