image
xl
landscape
Bachelor of Science
Digitale Industrie
Studieren und nebenbei die Zukunft gestalten? Kein Problem! Mit dem dualen Studium bei JUMO. Du suchst ein Studium mit technischen und betriebswirtschaftlichen Inhalten? Die Kombination aus Grundlagenkenntnissen in den Bereichen Elektrotechnik und Automatisierungstechnik zusammen mit fachspezifischen Vorlesungen der Betriebswirtschaftslehre wecken dein Interesse? Du möchtest neue Ideen in Produkten und Prozessen umsetzen? Dann ist der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen – Digitale Industrie genau der richtige für dich.
Voraussetzungen
- abgeschlossene Berufsausbildung (im elektrotechnischen, metalltechnischen, informationstechnischen oder kaufmännischen Bereich) und fachgebundene bzw. allgemeine Fach-/Hochschulreife
- gute Leistungen in Deutsch, Englisch und Mathematik
- Mathematik-Leistungskurs für technische Studiengänge von hoher Bedeutung
- Interesse in Betriebswirtschaft und Elektro-/ Automatisierungstechnik
- analytische Fähigkeiten, konzeptionelle Denkweise und eine strukturierte Arbeitsweise
- Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Organisations- und Kommunikationsfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen
- Belastbarkeit, Ausdauer, hohe Lern- und Einsatzbereitschaft
Organisatorische Grundsätze
- Das duale Studium verbindet ein wissenschaftliches Studium mit einer praxisintegrierten Ausbildung im Unternehmen.
- Das duale Studium erfolgt in Kooperation mit der dualen Hochschule Gera-Eisenach am Standort Eisenach.
- Am Ende der 12-wöchigen Theoriephasen finden die Prüfungen zu den abgeschlossenen Modulen statt.
- Das 6. Semester dient unter anderem dem Anfertigen der Bachelorarbeit.
- Die Abschlüsse akkreditierter dualer Studiengänge sind denen von Universitäten und Fachhochschulen gleichgestellt und ermöglichen den Zugang zu Master-Studiengängen an in- und ausländischen Hochschulen.
3
Jahre
no
6
Semester
no
12
Wochen Praxis / Theorie im Wechsel
no
"<table class=\"table jumo-table\" data-lexical-row-striping=\"false\"><tbody><tr dir=\"ltr\"><th dir=\"ltr\" colspan=\"2\"><p class=\"\" dir=\"ltr\"><span >Ablauf des Studiums</span></p></th></tr><tr><td>Theoriephasen</td><td>Vermittlung detaillierter Grundlagen in den Modulen Mathematik, Physik, Mechanik, Konstruktionslehre, Elektrotechnik, Informatik sowie in Finanz-/Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre und Prozess-/Qualitätsmanagement (Grundstudium)</td></tr><tr><td></td><td>Vertiefung des Grundstudiums mit weiteren Themenfelder wie Produktionswirtschaft, Digitalisierung von industriellen Produktions-/ Geschäftsprozessen und Datenmanagement (Hauptstudium)</td></tr><tr><td>Praxisphasen</td><td>Einsatz in technischen und betriebswirtschaftlichen Abteilungen der gesamten Wertschöpfungskette des Unternehmens</td></tr><tr><td></td><td>Vertiefung und Anwendung des Theoriewissens in der Praxis</td></tr><tr><td></td><td>Mitarbeit an Projekten</td></tr><tr><td></td><td>selbstständige Bearbeitung von Problemstellungen</td></tr></tbody></table>"
Grund-/ Hauptstudium
icon-certificate-02
eigenverantwortliches Arbeiten
icon-compose
Planung und Umsetzung der Digitalisierung
icon-bullets
Nach dem Studium
- breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten z.B. im Produktmanagement, im Projektmanagement etc.
- Übernahmechancen im mittleren Management bzw. in der mittleren Führungsebene
- verschiedenste Tätigkeitsfelder wie Datengenerierung und -verwendung oder Transformation und Umsetzung digital vernetzter Prozesse bieten Abwechslung und Vielfalt
- Möglichkeit als Expatriate in einer ausländischen Tochtergesellschaft zu arbeiten
- Fülle an Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten stehen zur Verfügung
Bewirb dich!
Bewirb dich jetzt!
no
no
Dein Ansprechpartner
DUAL_STUDIUM
00