WISSEN WIE
Wie misst man Füllstände in Lebensmittelbehältern? Überblick über die Messtechnik
In der Lebensmittelindustrie ist die präzise Messung von Füllständen in Tanks entscheidend für die Aufrechterhaltung einer hohen Produktqualität, die Produktionseffizienz und die Prozesssicherheit. Eine genaue Füllstandsüberwachung hilft, den Rohstoffverbrauch zu optimieren, Verluste zu minimieren und eine Über- oder Unterfüllung von Tanks zu vermeiden, die zu Verunreinigungen oder Schäden an der Ausrüstung führen könnte. In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die modernen Technologien zur Messung von Füllständen in Lebensmitteltanks. Wir besprechen die verschiedenen Arten von Messsensoren wie kapazitive, Ultraschall-, Radar-, hydrostatische, Vibrations- und Drucksensoren und vergleichen ihre Vor- und Nachteile sowie ihre Anwendungen. Lesen Sie mehr!

Warum ist eine präzise Füllstandsmessung in Lebensmitteltanks wichtig?

Dank der modernen Technologie kann eine hohe Präzision erreicht werden, was zu einer besseren Kontrolle von Rohstoffen und Produkten führt. Hier sind drei Hauptaspekte, die die Bedeutung einer präzisen Füllstandsmessung in Tanks hervorheben:

Qualitätskontrolle: Präzise Füllstandsmessung in Lagertanks ermöglicht die Überwachung von Rohstoff- und Produktmengen, was zur Aufrechterhaltung einer gleichbleibenden Qualität und zur Vermeidung von Verunreinigungen beiträgt.

Produktionseffizienz: Optimierung von Produktionsprozessen durch präzise Füllstandsmessung ermöglicht ein besseres Rohstoffmanagement, Minimierung von Verlusten und Steigerung der betrieblichen Effizienz.

Sicherheit: Die Füllstandsmessung verhindert das Überlaufen von Tanks und schützt das Personal vor den Gefahren des Umgangs mit über- oder unterfüllten Tanks, was die Arbeitsbedingungen und die Anlagensicherheit verbessert.

image
https://do2p1q9b92sgp.cloudfront.net/rendition/353604884319/image_835crce96p1tl80kvk4jqedv00/
Industrietanks
Die Messung des Füllstandes des Mediums in den Tanks ermöglicht eine bessere Kontrolle der Rohstoffe und Produkte und bietet Schutz vor Überfüllungen
m
landscape

Welchen Füllstandssensor wählt man zur Messung von Tankfüllständen in der Lebensmittelindustrie?

In der Lebensmittelindustrie werden verschiedene Technologien zur genauen Überwachung von Rohstoff- und Produktfüllständen eingesetzt. Im Folgenden werden einige von ihnen vorgestellt.

Positiv-Füllstandssensoren für die Lebensmittelindustrie

Positiv-Füllstandssensoren arbeiten durch die Messung von Änderungen der elektrischen Kapazität zwischen der Sonde und der Tankwand. Sie werden sowohl für Flüssigkeiten als auch für Schüttgüter verwendet. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit eignen sie sich für eine Vielzahl industrieller Anwendungen, z. B. als Überfüllungs- und Trockenlaufschutz sowie zur Medienerkennung in Trennprozessen. Ein Beispiel für ein solches Gerät ist der Füllstandanzeiger JUMO ZELOS C01 LS, der den Füllstand von Flüssigkeiten und Schüttgütern identifiziert, in druckbeaufschlagten Tanks eingesetzt werden kann und hochdruck- und temperaturbeständig ist.

image
https://do2p1q9b92sgp.cloudfront.net/rendition/353604884319/image_odbi1m910h4od41sd6r3flnr5k/
JUMO ZELOS C01 LS kapazitiver Füllstandsensor (408401)
JUMO ZELOS C01 LS kapazitiver Füllstandsensor (408401)
m
landscape

Hydrostatische Sonden zur Füllstandsmessung in der Lebensmittel- und Getränkeherstellung

Hydrostatische Sonden messen den Druck, den eine Flüssigkeit auf einen Sensor am Boden eines Tanks ausübt, und ermöglichen so eine genaue Bestimmung des Flüssigkeitsstands. Sie sind besonders nützlich in Tanks mit Flüssigkeiten konstanter Dichte, wie z. B. Trinkwasser. Sie sind kostengünstig und einfach zu installieren, was sie zu einer beliebten Wahl in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie macht.JUMO MAERA S26 ist ein Beispiel für eine PZH-zugelassene hydrostatische Sonde, die ideal für den Kontakt mit Trinkwasser ist und präzise Messungen in Anwendungen ermöglicht, die die Einhaltung von Hygienestandards erfordern.

image
https://do2p1q9b92sgp.cloudfront.net/rendition/353604884319/image_luhbgl9bjl0cfcgd5u9c979q56/
Hydrostatische Füllstandssonden der Serie MAERA
Hydrostatische Füllstandssonden der Serie MAERA
m
landscape

Druckmessumformer zur Messung von Füllständen in Lagertanks

Bodenmontierte Druckmessumformer werden zur Messung des von einer Flüssigkeit ausgeübten Drucks verwendet und ermöglichen die präzise Bestimmung von Füllständen. Diese Geräte sind zuverlässig, hygienisch und können in einem weiten Temperaturbereich arbeiten, was sie ideal für Lebensmittel- und Pharmaanwendungen macht. Der Präzisionsdruckmessumformer mit Display JUMO DELOS SI ist ein hervorragendes Beispiel für ein solches Gerät, das einen EHEDG-konformen hygienischen Drucksensor und einen konfigurierbaren Messbereich bietet, wodurch es sich ideal für CIP- und SIP-Prozesse eignet.

Jede dieser Technologien bietet einzigartige Vorteile und ist in einer Vielzahl von Szenarien anwendbar, die dazu beitragen, eine präzise und zuverlässige Füllstandsmessung in der Lebensmittelindustrie sicherzustellen.

Die Zukunft der Füllstandsmesstechnik in der Lebensmittelindustrie

Was ist die Zukunft der Füllstandsmesstechnik in der Lebensmittelindustrie? Die Integration von Messtechnik mit IoT-Systemen (Internet of Things) ist eine der wichtigsten Entwicklungen. Vernetzte Sensoren ermöglichen eine Echtzeit-Fernüberwachung von Füllständen und damit eine bessere Steuerung und Optimierung von Produktionsprozessen. Mit dem IoT ist es auch möglich, Probleme frühzeitig zu erkennen und schnell auf veränderte Bedingungen zu reagieren, wodurch das Risiko von Ausfällen und Verlusten minimiert wird. Ein Beispiel für ein solches Gerät ist der kapazitive Grenzstandsensor JUMO ZELOS C01 LS, der nicht nur den Füllstand von Flüssigkeiten und Schüttgütern erkennt, sondern auch über IoT-Funktionen für die Echtzeitüberwachung und die Integration in moderne Produktionsmanagementsysteme verfügt.

submit
{{form_btn_send}}
confirmation
{{form_response_success}}
cfPathEmail1
/content/dam/jumo-website/content-fragments/email-templates/de/de/form-d1540f41-e85e-497f-82f9-b39698bcb736
cfPathEmail2
/content/dam/jumo-website/content-fragments/email-templates/de/de/form-d1540f41-e85e-497f-82f9-b39698bcb736-internal
key-value
true
{{form_firstname}}
first-name
text
false
[]
{{form_validation_required}}
1/2
true
{{form_lastname}}
last-name
text
true
[]
{{edit_userdata_mandatory}}
1/2
true
{{form_email}}
email
email
true
[]
{{form_email_placeholder}}
^[A-Za-z0-9._%+-]+@[A-Za-z0-9.-]+\.[A-Za-z]{2,}$
{{edit_userdata_mandatory}}
1
true
{{form_dsgvo_message_1}}
DSGVO_1
checkbox
true
[]
{{basket_confirm_online_delivery}}
1
true
{{form_dsgvo_message_3}}
DSGVO_3
checkbox
true
[]
{{basket_confirm_privacy_policy_info}}
1
true

Über die Autorin

Mein Name ist Ewelina Szmit und ich beschäftige mich seit mehreren Jahren mit Content Marketing, wobei ich meine beruflichen Fähigkeiten mit meiner Leidenschaft für das Schreiben verbinde. Ich bin davon überzeugt, dass selbst die technischsten Themen interessant und für jedermann zugänglich präsentiert werden können. Außerhalb der Arbeit lasse ich meiner Kreativität freien Lauf, indem ich Collagen für Zeitungen erstelle. Meine Freizeit verbringe ich gerne aktiv, gehe mit meinem Hund spazieren oder laufe.

Kommentare

Wir möchten Sie ermutigen, über das untenstehende Formular Kommentare zu hinterlassen. Sie werden online veröffentlicht, sobald sie von unserem Prüfverfahren genehmigt wurden.

headline
Senden Sie uns eine Nachricht
submit
{{form_btn_send}}
confirmation
{{form_response_success}}
cfPathEmail1
/content/dam/jumo-website/content-fragments/email-templates/de/de/form-e9ccd87f-0d88-4570-8dd7-5b92ac740905
cfPathEmail2
/content/dam/jumo-website/content-fragments/email-templates/de/de/form-e9ccd87f-0d88-4570-8dd7-5b92ac740905-internal
key-value
true
{{form_firstname}}
first-name
text
true
[]
Please enter a value
1
true
{{form_lastname}}
last-name
text
true
[]
Please enter a value
1
true
{{form_email}}
email
email
true
[]
{{form_email_placeholder}}
^[A-Za-z0-9._%+-]+@[A-Za-z0-9.-]+\.[A-Za-z]{2,}$
{{form_validation_required}}
1
true
{{form_message}}
message
textarea
false
[]
{{form_message_placeholder}}
{{form_validation_required}}
1
true
{{form_dsgvo_message_1}}
DSGVO_1
checkbox
true
[]
{{form_validation_required}}
1
true
{{form_dsgvo_message_3}}
DSGVO_3
checkbox
true
[]
{{form_validation_required}}
1
true
teaser
manual
s
https://do2p1q9b92sgp.cloudfront.net/rendition/353604884319/image_1b1b0mrmit1qrf22oaub7vko7g/-C1244.5885841363972x829.7257227575982,140.31839339904565,80.61029944055785
JUMO-Füllstandssonden
JUMO-Füllstandssensoren
Informieren Sie sich über unsere Füllstandsensoren und -sonden, Drucktransmitter und Schwimmerschalter. Ideal für Druckbehälter, Bohrlöcher und andere Anwendungen. Klick!
/content/jumo-website/language-masters/de/products/level
Mehr lesen
teaser
manual
s
https://do2p1q9b92sgp.cloudfront.net/rendition/353604884319/image_3u3g04aat91m795mf6nfh2d079/-C1592x1061.3333333333333,0,87.26979166666662
MAERA hydrostatische Sonden
Füllstandsmessung in Tanks - Überblick über die Messtechnik
In unserem Blogbeitrag geben wir einen Überblick über die verfügbaren Sensoren, darunter hydrostatische, schwimmende und kapazitive Sonden zur Messung des Füllstands von Flüssigkeiten und Schüttgütern in Tanks. Probieren Sie es aus!
/content/jumo-website/language-masters/de/about-us/blog-pl/level-sensors-overview/
Mehr lesen